home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ATARI @DL de:DC7OS 02.02.94 23:01 60 2473 Bytes
- Info: HPGLCONV *** Bulletin-ID: 022419DB0SHG ***
- de DC7OS @ DB0SHG.#NDS.DEU.EU to ATARI @ DL
-
- HPGLCONV.PRG
- ============
-
- Hier mal wieder ein kleiner Quick-Hack, aus der Not geboren. Vor
- einiger Zeit wurde mal ein HPGL-Treiber für GDOS in die Boxen ein-
- gespielt. Dieser Treiber läuft bei mir sehr gut, bloß kann er nur
- einen Stift verwalten. Das ist weniger gut. So entschloß ich mich
- Anfang dieses Jahres das Angebot von dem Programm-Autor anzunehmen,
- ihm einen Schein zu schicken als Gegenleistung für eine Vollversion
- dieses Treibers. Leider kam dieser Brief mit der Bemerkung von Post
- zurück, daß der Empfänger unbekannt sei.
- Da ich aber farbige Plots erstellen wollte, sann ich auf Abhilfe.
- Ich überlegte mir, daß unterschiedliche Linientype weniger sinnvoll
- seien, als unterschiedliche Farben. So habe ich die Linientypen als
- Ersatz für die Farben gewählt und ein Programm geschrieben, welchen
- aus Linientyp-Wechseln Farbwechsel macht.
- Das Programm erwartet bis zu 2 Parameter, Eingabe-File und Ausgabe-
- File. Wird nur ein Parameter angegeben, so wird dieser als Eingabe-
- File interpretiert. Fehlende Parameter werden durch STDIN bzw. STDOUT
- ersetzt. Es gibt also folgende Möglichkeiten, HPGLCONV aufzurufen:
-
- HPGLCONV infile outfile
- HPGLCONV infile > outfile
- type infile | HPGLCONV > outfile
-
- Während der Umsetzung legt das Programm weitere Dateien an, in denen
- die unterschiedlichen Farben gesammelt werden. Damit entfallen die zum
- Teil häufig auftretenden Stiftwechsel.
-
- Wichtig: Da das Programm bei der Erkennung der Linientypen auf das Format
- dieses Plottertreibers abgestimmt ist, weiß ich nicht, was mit evtl.
- anderen Treibern passiert.
-
- Das soll's gewesen sein. Ich hoffe, diese Kurzbeschreibung reicht.
-
- 73 Karsten DC7OS @DB0SHG.#NDS.DEU.EU
-
- P.S.: Aus einem mir noch nicht erklärlichem Grund kann es passieren, das
- die Zwischendateien nicht, oder nur teilweise, gelöscht werden. Man er-
- kennt sie an dem Namen PLOT*.TMP. Falss sie überhand nehmen, geht es ohne
- Probleme diese Dateien von Hand zu entsorgen.
-
-
-